Die HSG Krefeld Niederrhein stellt die nächsten Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.
Nachdem zuletzt auf sportlicher Ebene diverse wegweisende Entscheidungen für die kommenden Jahre getroffen und neben den bestehenden Partnern auch weitere wertvolle neue strategische Partnerschaften abgeschlossen werden konnten, präsentieren sich die Eagles auch auf Marken- und Marketingebene in einem frischen Aufzug. Mit dem neuen Logo gehen die Handballer vom Niederrhein den ersten Schritt – weitere bezüglich des Corporate Designs werden in den kommenden Wochen folgen.
„Für uns war es enorm wichtig, dass weiterhin ein Adler – ganz im Zeichen unseres Spitznamens „Die Eagles“ – unser Wappen ziert. Wir sind ein familiärer Club und leben diese Werte mit jeder Faser, zudem sind an jedem Spieltag hunderte Kinder zu Gast in der Glockenspitzhalle. Aus diesem Grunde ist es unser Ziel, dass der Adler sympathisch und angenehm drein blickt. Beim neuen Logo wollten wir zudem relevante Punkte des vorhergehenden Logos, das noch aus der Kooperation mit Adler Königshof hervorgeht, aufnehmen. Dementsprechend haben wir erneut die Form eines Schildes gewählt und ebenso Krefeld und den Niederrhein als Epizentren des Handballs der Region in den Vordergrund gestellt.“, sagt Geschäftsführer André Schicks.
In den kommenden Wochen wird auch die heimische Glockenspitzhalle inkl. der Spielerkabinen sowie die Homepage im neuen Corporate Design der HSG Krefeld Niederrhein erstrahlen. Die Fans und Zuschauer der Heimspiele dürfen sich auf ein frisches Erscheinungsbild der Heimspielstätte freuen. Erstmals bereits zum Spiel am kommenden Samstag (23. Juli) um 15 Uhr gegen den TSV Bayer Dormagen aus der 2. Handball-Bundesliga. Tickets hierfür gibt es ausschließlich an der Tageskasse ab 14 Uhr (5 Euro für Erwachsener, Kinder bis 18 Jahre kostenfrei).“
Die Tage der Sommerpause sind gezählt, die HSG Krefeld Niederrhein siegt im ersten Testspiel der Saison beim TV Schwafheim mit 39:21 (23:11).
Am Abend treffen alle Feldspieler. Torhüter Lasse Hasenforther absolviert die ersten 30 Minuten, Neuzugang Gustav König steht während der zweiten Halbzeit im Kasten. Besonders wichtig: Alle Spieler bleiben unverletzt!
Ein großes Dankeschön geht an die heutigen Gastgeber für die Organisation dieses Testspiels.
Bereits am Samstag geht es für die Eagles weiter: Ab 15 Uhr geht es in der Glockenspitzhalle gegen Bayer Dormagen. Der Eintritt kostet 5 Euro. Tickets gibt es nur an der Tageskasse.
Jonas Molz wird die Eagles mit sofortiger Wirkung verlassen und sich einem anderen Club anschliessen.
Nach der Saisonanalyse war für Jonas Molz klar, dass er nicht zu dem angestrebten Leistungsniveau gefunden hat wie ursprünglich avisiert. Die Einsatzzeiten waren folglich damit auch nicht so, wie er es sich selber hätte vorgestellt. Mehrere Infektionen und hartnäckige Verletzungen standen ihm dabei meist im Wege. Die Eagles bedauern natürlich den Abgang des sympathischen Halblinken, möchten aber natürlich einen Neuanfang in einem anderen Club ermöglichen.
Die HSG Krefeld Niederrhein bedankt sich bei Jonas Molz und wünscht für die kommende Station mehr Glück und Gesundheit als in der abgelaufenen Saison!
Mit dem 45-jährigen Niederländer Mark Schmetz übernimmt ein bekanntes Gesicht die Trainerposition bei den Eagles. Mark Schmetz war in den vergangenen beiden Spielzeiten erfolgreich mit den SGSH Dragons unterwegs und ist auch für die Eagles kein unbekanntes Gesicht. Bereits nach dem Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga vor 3 Jahren war Mark ein Thema bei den Eagles, jedoch passte damalig die berufliche Situation und der Aufwand im Trainerjob nicht zusammen. Dies hat sich in der Zwischenzeit geändert und daher war es selbstverständlich, nachdem in Schalksmühle die Situation um seine Person unklar wurde, in eine unverbindliche Gesprächsrunde einzusteigen.
Mark Schmetz blickt nach seiner langjährigen erfolgreichen Karriere als Spieler bei der SG Wallau/Massenheim, dem TuSEM Essen, dem TBV Lemgo und dem ASV Hamm Westfalen auch schon auf ein Menge Erfahrung im Trainerbereich zurück. So konnte er bei seinen Stationen beim HV KRAS/Volendam und den Limburg Lions jeweils eine niederländische Meisterschaft und bei Volendam ebenfalls den niederländischen Pokal mit seinen Mannschaften erringen. In der abgelaufenen Saison führte er die SGSH Dragos zum besten Abschneiden der NRW Teams mit Platz 3 der Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga und konnte auf seinem Weg gleich drei Mal die Eagles im Saisonverlauf besiegen.
Mark Schmetz wurde am 03.01.1977 im niederländischen Geleen geboren und lebt dort nach wie vor mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen. Nach einigen Gesprächsrunden waren sich beide Seiten sehr schnell einig über die Zusammenarbeit und die gesteckten Ziele. Mark sieht eine gute Ausgangssituation im Kader der Eagles und freut sich bereits in der kommenden Woche seine neue Mannschaft noch näher kennenlernen zu dürfen.
Die Eagles heissen Mark Schmetz an dieser Stelle herzlich Willkommen!
Copyright & Design 2020/21 by AWS MARKETING & CONSULTINGPARTNER GMBH in Krefeld.