Die HSG Krefeld Niederrhein begrüßt in der laufenden Aufstiegsrunde neue Mitglieder im „Club 100“.
Heute möchten wir 3 neue Partner vorstellen:
Alle Partner setzen auf eine erfolgreiche Saison 2021/2022!
Die Eagles sagen herzlich Willkommen und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit!
Dieses Spiel war Werbung fürs Handball – vor einer bemerkenswerten Kulisse und über 1500 Zuschauern siegte die HSG Krefeld Niederrhein am Samstagabend mit 33:32 (18:16) gegen Aufstiegsfavorit HSG Konstanz.
Zwar kamen die Gäste wesentlich besser aus der Kabine und fanden schneller in die Partie, doch die Eagles konnten sich fangen und führten ab der 6. Spielminute kontinuierlich. In Spielminute 15 zog man auch dank zahlreicher Paraden von Sven Bartmann und der Leistung vom überragend agierenden Kapitän Merten Krings sogar bereits 4 Tore davon. Der Halbzeitstand dementsprechend 18:16. Aber auch im zweiten Abschnitt fand Konstanz besser ins Spiel und glich in der 33. Minute und nach zwei schnellen Toren durch Michel Stotz und Lukas Köder sogar zum 19:19 aus. Wenig später zogen die Gäste sogar mit drei Toren zum zwischenzeitlichen 20:23 davon. Aber eine Auszeit von Maik Pallach brachte die Eagles zurück auf die Siegesstraße. Trotzdem wurde es zum Ende hin noch einmal unnötig knapp: Die Gäste warfen in den letzten anderthalb Minuten – trotz erneuter Krefelder Auszeit – 3 Tore und kamen auf einen Treffer heran. Ein verdienter Sieg der Gelb-Schwarzen!
Gästetrainer Jörg Lützelberger zeigte sich im Anschluss an die Begegnung emotional: „Wir sind schwer geschockt vom frühen Ausfall unseres Kapitäns Tim Bornhauser, haben uns dann aber erholt und sind sogar mit einem Ausgleich zurückgekommen. Die Auszeit von Maik Pallach hat uns dann den Wind aus den Segeln genommen und das Momentum wieder auf die Seite der Krefelder gebracht. Herausheben möchte ich heute Jonas Hadlich, der über 50 Minuten auf der Platte gestanden hat.“ Lützelberger analysierte: „Alles in Allem hat uns heute die Power gefehlt. Ich bin trotzdem stolz auf meine Mannschaft, die bis zum Schluss gekämpft hat und noch einmal bis auf ein Tor herangekommen ist. Das war ein spektakuläres Spiel vor einer tollen Kulisse. Wir sind enttäuscht, dass wir diese Halle heute nicht erobern konnten.“
Auch Maik Pallach freute sich im Anschluss an die Partie über den Fan-Zuspruch: „Wir haben heute vor einer herausragenden Kulisse gespielt. Ein riesen Dank geht an das heutige Publikum!“ Der Gummersbacher interpretierte das Spiel in der anschließenden Pressekonferenz wie folgt: „Es ist genau das eingetroffen, wovor ich meine Mannschaft vor der Partie gewarnt hatte: Konstanz hat am Anfang ein enormes Tempospiel vorgelegt, wir wurden sofort bestraft und mussten uns erst auf das Spiel einlassen. Zum Ende der ersten Halbzeit sind wir besser geworden und haben Konstanz sogar gezwungen, ihre Abwehr auf 6 – 0 umzustellen. Genau diese Abwehrumstellung hat uns zu Beginn des zweiten Abschnitts allerdings Probleme gemacht.“
Die HSG Krefeld Niederrhein wünscht den verletzten Spielern der HSG Konstanz schnelle und vollständige Genesung!
Bartmann, Hasenforther, Hüttel – Krings (10), Novickis (2), Schneider (9), Noll, Hahn (2), Kübler (1), Molz (1), Braun (1), Brüren (1/1), Jagieniak (4), Mircic (1), Schnalle
Die HSG Krefeld Niederrhein erwartet am kommenden Samstag ab 19 Uhr den Aufstiegsfavoriten HSG Konstanz zu Gast in der Sporthalle Glockenspitz. Der langjährige Partner, die SWK Stadtwerke Krefeld AG, tritt als Spieltagssponsor auf.
Warum die Gäste mit den knapp 600 km Anfahrt Aufstiegsfavorit sind, weiß Eagles-Übungsleiter Maik Pallach: „Die Mannschaft von Cheftrainer Jörg Lützelberger bringt ein enormes Tempospiel auf die Platte, welches bereits jetzt zweitligareif ist. Die spielen ihre Züge gnadenlos nach vorne. Dazu verfügt Konstanz über eine offensive Abwehr, die wir so in dieser Saison noch nicht bespielt haben. Dies gilt es für meine Mannschaft in der Vorbereitung zu trainieren.“ Auch Einzelakteure hebt Pallach hervor. „Kapitän Tim Bornhauser ist der Kopf dieser jungen Mannschaft und trifft auch in Stresssituationen durchweg die richtigen Entscheidungen.“ Sein Plan für die Eagles lautet deshalb: „Es wird ein Schlüsselfaktor sein, wie wir am Samstag ohne Ball agieren. Wir können nicht nur 1:1 angreifen, wir müssen gegen Konstanz noch mehr als sonst schon Räume erschließen und unser eigenes Tempospiel nach vorne bringen.“
Für den SWK-Spieltag wurden bereits jetzt 1200 Tickets verkauft. Es wird empfohlen, Karten im Vorverkauf zu erwerben.
Nicht nur auf der Platte geht es für die HSG Krefeld Niederrhein in der gerade laufenden Aufstiegsrunde rund, auch die Geschäftsstelle der Eagles ist in diesen Tagen fleißig: Mit vereinten Kräften haben die Mitarbeiter in diesen Tagen über 8.000 Anschreiben an Unternehmen vom gesamten Niederrhein auf den Weg gebracht.
Fabian Herzog, Leiter Marketing & Partnermanagement: „Wir haben in den vergangenen Tagen unermüdlich Briefe gefaltet und kuvertiert, denn nicht nur auf dem Spielfeld sind alle mit Herzblut dabei. Mit dieser groß angelegten Aktion möchten wir weiter auf die HSG Krefeld Niederrhein sowie ihr enormes Potential für Unternehmen aufmerksam machen und möglicherweise auch den ein oder anderen neuen Partner für das tolle Projekt gewinnen."
Auf dem Foto: Linksaußen Pascal Noll wirft einen der 8000 Briefe in seiner Nachbarschaft ein – der Rest erreicht die Unternehmen per Post.
Copyright & Design 2020/21 by AWS MARKETING & CONSULTINGPARTNER GMBH in Krefeld.