Mit Domagoj Srsen ist den Eagles ein Transfer-Coup gelungen. Der Kroate, der auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, ist ein Abwehrspezialist auf Top-Niveau. Der 30-jährige durchlief bereits zahlreiche höherklassige Stationen. So spielte er in der Saison 2018/2019 für den Erstligisten TSV Hannover-Burgdorf, mit denen er das Final-Four Turnier des DHB Pokals erreichte. Von Hannover wechselte Domagoj nach Wilhelmshaven, wo er als Abwehrchef massgeblich zum Aufstieg in die zweite Liga beitrug. Aufgrund einer Verletzung wurde sein Vertrag beim WHV nicht verlängert. Diese ist zwischenzeitlich ist vollständig auskuriert und Domgaoj wieder topfit.
Neben seiner Zeit in Deutschland zeigte der Eagles-Neuzugang auch auf internationaler Clubebene sein Können. Er lief unter anderem für Zagreb (Kroatien) in der Champions League und für Meshkov Brest (Weissrussland) im EHF Cup auf.
Der 2,02m Hüne wird bereits am heutigen Sonntag am Niederrhein erwartet und kann somit beim Trainingsrestart am morgigen Montag unter Trainer Maik Pallach dabei sein. „Domagoj soll die Mannschaft vor allem in der Defensive auch mit seiner starken Physis unterstützen. Er freut sich darauf, mit unserem Team das Optimum zu erreichen. Wir erhoffen uns viel und sind überzeugt, dass er auch für unsere jungen Spieler als Vorbild eine wichtige Rolle spielen wird. Uns ist mit ihm ein wirklich guter Fang gelungen“, ist Eagles-Sportleiter Stefan Nippes überzeugt. Das Arbeitspapier des neuen Abwehrhünen läuft zunächst bis zum Ende der laufenden Saison.
Dobrodošli u Krefeld!?
Die HSG Krefeld Niederrhein hat einen neuen Trainer. Maik Pallach, zuvor sportlicher Leiter des TV Großwallstadt, löst Felix Linden als Cheftrainer des Drittligisten ab. Der 39 Jahre alte Pallach stammt aus Gummersbach und soll das Team mit seiner Erfahrung in der Vorbereitung auf die Aufstiegsrunde, die vermutlich nach Ostern beginnen wird, unterstützen. „Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Felix hat das Team in einer schwierigen Situation übernommen und uns in der vergangenen, aber auch dieser Saison sehr geholfen. Die aktuelle Situation mit der langen Pause und all den Einschränkungen durch die Pandemie ist für einen jungen Trainer in seiner ersten Profi-Station eine echte Herausforderung gewesen. Wir wollen darum neue Impulse setzen, um die Möglichkeit eines Wiederaufstiegs offen zu halten“, sagt der Eagles Geschäftsführer André Schicks, der ankündigte, mit Linden weitere Gespräche über die zukünftige Einbindung bei den Eagles zu führen, z.B. in der geplanten Nachwuchsarbeit und den Aufbau eines Unterbaus. „Hier könnte Felix mit seiner Expertise extrem helfen und als Leiter dieser Abteilung dafür sorgen, dass wir vom Start weg perfekt aufgestellt sind“, gibt Schicks Einblick in die Überlegungen. „Zunächst einmal heisst es grossen Dank für seinen unermüdlichen Einsatz auszusprechen und natürlich wünschen wir Felix Linden für die weiteren Karriereschritte nur das Beste!“
In Maik Pallach bekommen die Gelb-Schwarzen einen Trainer, der über viel Erfahrung auf höchstem Niveau verfügt. Er wird das Team mit sofortiger Wirkung übernehmen und die Trainingsarbeit auf einen Re-Start in der geplanten Aufstiegsrunde nach Ostern ausrichten. „Wir denken, dass wir in ihm einen sehr guten Trainer für unsere Mannschaft gefunden haben, der unsere hohen Ziele teilt und der Mannschaft nochmal einen Impuls geben kann. Gemeinsam mit ihm wollen wir eine Ära in Krefeld prägen und uns für die Zukunft ausrichten. Maik hat eine perfekte Mischung aus Erfahrung und Jugend, denn mit 39 Jahren gehört er immer noch zur aufstrebenden Generation und bietet eine langfristige Perspektive für unsere Entwicklung“, ist sich der sportliche Leiter Stefan Nippes sicher. Der Vertrag des neuen Trainers hat eine Laufzeit über zweieinhalb Jahre bis zum Sommer 2023.
Seit Mitte Januar erhalten Personen über 60 Jahren und Risikopatienten zwei Berechtigungsscheine ihrer Krankenkasse, die sie gegen jeweils 6 FFP2-Masken in der Apotheke einlösen können. Dazu hat die HSG Krefeld Niederrhein gemeinsam mit Ihrem Hauptsponsor Adler Apotheke Moers die Aktion „Bleibt zuhause. Wir kommen vorbei!“ ins Leben gerufen. Wir wollen, dass Ihr sicher und gesund bleibt!
Ihr habt jetzt die Möglichkeit, die FFP2-Masken direkt zu Euch nach Hause liefern zu lassen. Und so geht es: Schreibt eine E-Mail mit Eurem Namen, der Anzahl der vorliegenden Berechtigungsscheine (es werden auf Wunsch auch die Berechtigungsscheine 1 + 2 gemeinsam beliefert!), Eurer Adresse und Telefonnummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Täglich bis 16.00 Uhr eingegangene Bestellungen aus dem Liefergebiet Krefeld, Moers, Duisburg, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Rheurdt werden noch taggleich ausgeliefert. Die Übergabe der Berechtigungsscheine wie auch die Zahlung des Eigenanteils von 2,00 Euro kann bei Lieferung im Austausch erfolgen. Die Adler Apotheke spendet pro Berechtigungsschein 10,- Euro an die HSG! … Mit etwas Glück steht auch ein HSG-Spieler vor Eurer Haustüre. Denn die Jungs haben sich bereit erklärt, beim Botendienst der Apotheke mitzuhelfen!
Bitte habt Verständnis, dass wir diese Aktion nur lokal in den oben genannten Städten durchführen können! Bei Rückfragen und auch für Bestellungen könnt ihr Euch auch direkt telefonisch an die Adler Apotheke in Moers wenden: 02841 – 21021.
Bittere Nachricht für Eagles-Kreisläufer Paul Skorupa. Der 21-Jährige wird nicht zur Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten fahren. Große Teile des Teams und der Betreuer des Teams USA infizierten sich im Trainingslager in Dänemark mit Covid-19 und müssen sich nun in Quarantäne begeben. „Das Virus macht es unmöglich für uns, zu unserem ersten Spiel in zwei Tagen ein konkurrenzfähiges Team auf die Beine zu stellen. Darum müssen wir leider mitteilen, dass wir, in Absprache mit der Internationalen Handball Föderation (IHF), entschieden haben, dass es das beste für das Turnier und die Entwicklung unserer jungen Spieler ist, unsere Teilnahme an der Weltmeisterschaft zurückzuziehen“, verkündete der amerikanische Verband am Abend in einer Meldung.
Zu den infizierten Spielern, die sämtlich milde oder gar keine Symptome zeigen, gehört auch der junge Krefelder. Er befindet sich bereits in Quarantäne, es geht auch ihm den Umständen entsprechend gut. Wann er nach Krefeld zurückkehrt oder ob er die Quarantäne komplett in Dänemark verbringt, ist derzeit noch nicht final entschieden.
„Wir fühlen sehr mit Paul. Es war eine große Sache für ihn und alle haben sich mit ihm gefreut und ihm die Daumen gedrückt. Schade, dass er jetzt nicht mit dabei sein kann. Leider sind das die Zeiten, in denen wir aktuell leben. Paul hat aber einen starken Willen und ist noch jung. Wir sind überzeugt, dass er in den kommenden Jahren noch mehrfach die Chance haben wird, an solchen Events teilzunehmen“, sagte Eagles-Geschäftsführer André Schicks nach bekanntwerden der Meldung.
Copyright & Design 2020/21 by AWS MARKETING & CONSULTINGPARTNER GMBH in Krefeld.