Die HSG Krefeld Niederrhein verliert im letzten Saisonspiel 2021/22 mit 26:30 (13:15) gegen die SGSH Dragons.
Den Eagles gelang auch im dritten Aufeinandertreffen mit den Dragons aus Schalksmühle in dieser Spielzeit kein Sieg. In der letzten Partie der Saison unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Maik Pallach den Sauerländern verdient - und das obwohl trotz zahlreicher Alternativveranstaltungen im Umkreis fast 1000 Gäste den Weg in die Glockenspitzhalle gefunden hatten und die Gelb-Schwarzen lautstark anfeuerten.
Die 931 Gäste sahen, wie die Eagles nur schwer in die Partie fanden. Viele individuelle Fehler der Gelb-Schwarzen und auf der anderen Seite hellwache und blitzschnelle Sauerländer ließen Schalksmühle schnell davon ziehen. Sah es in der 15. Spielminute dank des 6:5 von Lars Jageniak zwar kurz so aus, als hätten sich die Hausherren gefangen, glich Schalksmühle aber direkt wieder aus und baute die Führung sogar auf vier Tore aus. Erst sechs torlose Minuten später gelang den Eagles der nächste Treffer zum 7:10 durch einen verwandelten Siebenmeter von Pascal Noll. Zu wenig für eine Führung, der Pausenstand 13:15.
Auch im zweiten Spielabschnitt sollte diese Führung durch die Eagles nicht mehr aufgeholt werden: In der 40. Minute führten die Dragons sogar mit fünf Toren. Dieser Vorsprung konnte zwar noch mal verringert werden, aber die Dragons sicherten sich souverän den dritten Saisonsieg gegen die HSG Krefeld Niederrhein. Für beide Mannschaften bedeutete der Schlusspfiff auch den Beginn der Sommerpause. Im Rennen um die Aufstiegsplätze spielen weder die Eagles noch die Dragons noch eine Rolle.
Für die Eagles geht es am ersten August-Wochenende mit einem Vorbereitungsturnier in der Glockenspitzhalle mit TUSEM Essen, TuS N-Lübbecke und dem VfL Gummerbach weiter. Informationen zum Start des Vorverkaufs werden frühzeitig über die Clubmedien bekanntgegeben.
Hasenforther, Huettel, Krings (8), Novickis, Schnalle, Schneider (5), Noll (1, 1/2), Hahn (3), Kuebler (1), Molz, Brüren (1, 1/2), Jagieniak (3), Mircic (2),
Am kommenden Samstag kommt es ab 19 Uhr zum letzten Spiel der Saison und damit zum dritten Duell mit den SGSH Dragons aus Schalksmühle. Auch wenn es nach dieser Spielzeit mit packenden Duellen und spannenden Spielen nicht für den Aufstieg gereicht hat, so kann die Mannschaft von Cheftrainer Maik Pallach mit einem Sieg immer noch die beste Westmannschaft der 3. Liga werden.
Die zwei Auswärtsspiele der Aufstiegsrunde waren das Zünglein an der Waage, denn die Heimspiele konnten die Eagles vor einer großartigen Kulisse für sich entscheiden. „In Pfullingen sind wir am Torhüter gescheitert, in Pforzheim leider an uns selbst,“ analysiert der Übungsleiter.
Das Ziel für Samstag steht ebenfalls: „Wir wollen mit einem Sieg gegen Schalksmühle mindestens das Beste Team im Westen werden. Leider konnten wir in der Saison ja zweimal keine Punkte gegen die Dragons holen. Deshalb müssen wir jetzt die berühmte Schüppe drauflegen und in unser Tempospiel finden. Gegen Schalksmühle haben wir bisher nicht unser Toptempolevel gespielt und haben den Ball nicht gut laufen lassen. Das passiert uns nicht ein weiteres Mal,“ ist sich Pallach sicher.
Die Eagles veranstalten am letzten Spieltag der Saison 2021/22 einen Schultag, zu dem Schulen vom gesamten Niederrhein vergünstigte Tickets angeboten bekommen haben. Außerdem können die Eagles-Fans mit ihren Tagestickets an der Abendkasse von Partner Kulturfabrik Krefeld am 14. Mai Tickets für die Schlagerparty für nur 5 Euro erhalten. Dieses Angebot gilt für alle ab 18 Jahren, der Einlass beginnt um 23 Uhr.
Maik Pallach freut sich auf eine volle Glockenspitzhalle. „Natürlich ist das Duell als letztes Heimspiel automatisch emotional aufgeladen für meine Mannschaft. Wir müssen unseren Siegeswillen aus dieser Emotionalität und auch aus der zuletzt mindestens zweitligareifen Unterstützung unserer Fans ziehen.“
Der Vorverkauf läuft unter: https://hsgkrefeld.reservix.de/events
Die WZ Krefeld gibt ihrer traditionellen Sportlerwahl ein neues Gesicht. Wurden in den vergangenen Jahren gestandene Sportler prämiert, stehen in diesem Jahr erstmals ausschließlich die Talente und Stars von Morgen vom Niederrhein im Scheinwerferlicht. Unter den Nominierten ist unsere #97, Matija Mircic. Der 22 Jahre alte Defensivspezialist hat seinen Vertrag bei der HSG Krefeld Niederrhein unlängst bis 2024 verlängert.
Ihr könnt für Matija abstimmen - und mit etwas Glück ebenfalls einen Preis gewinnen. Hier geht es zur Abstimmung.
Matija, unsere Daumen sind gedrückt - aber natürlich wünschen wir auch allen anderen nominierten Nachwuchskräften viel Erfolg. Ihr beweist, wie vielfältig der Niederrhein ist!
Am 14. Mai heißt es für die HSG Krefeld Niederrhein im letzten Spiel der diesjährigen Aufstiegsrunde gegen die SGSH Dragons aus Schalksmühle eine weiße Heim-Weste in der Aufstiegsrunde zu wahren. Mit einem Sieg gegen die Sauerländer wären die Eagles gleichzeitig auch das beste Team des Westens in der 3. Handball Liga mit insgesamt 7 Staffeln. 10 Tage vor der Begegnung konnten bereits 500 Karten abgesetzt werden. Der Vorverkauf für das letzte Heimspiel läuft online unter https://hsgkrefeld.reservix.de/
Anwurf der Partie ist um 19 Uhr. Neben der Platte sind folgende Aktionen geplant:
Copyright & Design 2020/21 by AWS MARKETING & CONSULTINGPARTNER GMBH in Krefeld.